Günstige Zimmer in Hamburg sind rar, Neubauprojekte und Wohnheimplätze ebenso – der Wohnungsmarkt in der Hansestadt ist derzeit heiß umkämpft. Die Wohnheime seien „zu nahezu 100 Prozent ausgelastet“, hieß es Medienberichten zufolge im Antwortschreiben auf die Kleine Anfrage des Bürgerschaftsabgeordneten Klaus-Peter Hesse (CDU). Etwa 4.000 Plätze stehen in den Studentenheimen zur Verfügung – für rund 90.000 Studenten. Nicht einmal 5 Prozent der Studenten können also mit Wohnheimplätzen versorgt werden, Azubis nicht mitgerechnet. Sie müssen auf dem freien Wohnungsmarkt ihr Glück versuchen. In Hamburg ist das alles andere als ein einfaches Unterfangen. Continue reading
Tag Archives: Wohnungsnot
Vorschlag gegen Wohnungsnot – Ramsauer: Studenten sollen in Kasernen einziehen
„Wir wollen ungenutzten Wohnraum für Studierende aktivieren, freie Büros und militärische Liegenschaften zu Studentenunterkünften umwandeln und zusätzliche Investitionen der Wirtschaft ankurbeln“, sagte Ramsauer. Dabei setze man auf Anreize, „etwa auf die Wiedereinführung der steuerlichen Abschreibung“. Wichtig sei auch, dass die Kommunen Bauflächen ausweisen und Investoren mit offenen Armen empfangen würden. Continue reading
Nur noch 40 000 freie Wohnungen – Im Kampf gegen die Wohnungsnot fallen in Berlin fast alle Tabus
Investoren machen sich das zu nutze. In der Kopenhagener Straße 72, einem hellgraue verputzen Gebäude mit rotem Klinkerstein, gehen viele Menschen ein und aus. Durch eine Schaufensterscheibe kann man in das Innere schauen. Dort stehen zwei junge blonde Damen, die eifrig telefonieren und Schlüssel an die Hereinkommenden übergeben. Auf einem glänzenden Schild an der Fassade steht: „T&C Apartments. Exklusive Ferienwohnungen. 1 Zimmer ab 60 Euro pro Nacht“. Denn in dem fünfstöckigen Altbau wohnen keine normalen Mieter mehr, sondern Touristen, Messebesucher oder Handwerker, die sich meist nur wenige Tage in Berlin aufhalten. Ein lukratives Geschäft. Bezirksstadtrat Holger Kirchner von den Grünen schätzt, dass man mit einer Ferienwohnung in der Hauptstadt drei- bis viermal so viel einnehmen kann wie mit einer normalen Vermietung. Statt 300 bis 400 Euro kalt für 60 Quadratmeter, spült dieser Kniff monatlich zwischen 900 und 1600 Euro in die Kasse. Continue reading